Wir leben auf unserem Hof umgeben vom Lindenhardter Forst. Dieser besondere Ort ist unser Mittelpunkt. Wir haben uns der Selbstversorgung, Permakultur und den natürliche Anbau von Lebensmitteln verschrieben. Auf unserem Hof floriert das Leben im Einklang mit der Natur.

Unsere Felder nutzen wir zum Anbau von Getreide, Kartoffeln, Topinambur usw. Wir verzichten vollständig auf chemische Dünge- und Spritzmittel, stattdessen verwenden wir zum Düngen ausschließlich den Mist unserer Tiere. Unsere Hühner haben einen weitläufigen Auslauf und ein langes, gutes Leben.

Neben unseren Hühnern weiden unsere Hochlandrinder und Schafe, die gleichzeitig als Greifvogelschutz dienen. Die Wolle unserer Schafe wird ebenfalls verwendet, z. B. als Schneckenschutz in unserem Permakulturgarten. Unsere Streuobstwiesen versorgen uns mit verschiedenen, leckeren Früchten.

Wir, das sind mein Mann, meine 2 Kinder und ich. Aber der eigentliche Star des Hofes ist ein großer und freundlicher Wolfshund namens Fynn. Sein Name kommt von einem keltischen Sagenhelden, der heilende Hände hatte und vorzeitig ergraute, als er in einem verwunschenen See badete. Er ist nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch ein wachsamer Beschützer unseres Hofes. Mit seinem markanten Aussehen und seiner sanften Seele ist er der Liebling aller, die den Hof besuchen. Sein „Wolfsduft“ soll unseren Hof vor den echten Wölfen schützen, die durch unsere Wälder streifen.

Wir leben auf unserem Hof im Einklang mit der Natur und respektieren die Kreisläufe des Lebens. Sie wissen?, dass wir, indem wir auf chemische Dünger und Spritzmittel verzichteten und stattdessen auf Permakultur setzten, nicht nur gesündere Lebensmittel erzeugen, sondern auch einen nachhaltigen Lebensstil pflegen.

Unser Hof ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Menschen in Harmonie mit der Natur leben können. 

Wir freuen uns auch sehr darüber, dass wir andere Menschen bereits inspiriert haben, einen ähnlichen Weg zu gehen und die Wunder einer nachhaltigen Lebensweise zu entdecken.

-Für echten fränkischen HeimatGenuss-